Die 6 besten Bildschirmaufzeichnungsprogramme mit Transkriptionsfunktion [2025]

Maria updated on Nov 21, 2025 to Bildschirm aufnehmen | How-to Articles

Zusammenfassung:

Finden Sie die beste Bildschirmaufzeichnungssoftware mit Transkriptionsfunktion, um Ihre Video- und Audioinhalte für Arbeit, Studium oder Content-Erstellung einfach aufzuzeichnen, zu transkribieren und zu organisieren.

In der heutigen Welt von Remote-Arbeit, Online-Lernen und Content-Erstellung ist Bildschirmaufzeichnung mehr als nur Videoaufnahme; es geht darum, Ideen, Diskussionen und Erkenntnisse festzuhalten. Hier kommt Bildschirmaufzeichnungssoftware mit Transkriptionsfunktion ins Spiel. Diese Tools zeichnen nicht nur Bildschirm und Ton auf, sondern wandeln Sprache automatisch in Text um. So lassen sich Besprechungsnotizen, Vorlesungszusammenfassungen oder Untertitel ganz einfach erstellen. Ob Lehrkraft, Geschäftsperson oder Content-Ersteller – ein zuverlässiger Bildschirmrekorder mit Transkriptionsfunktion spart Zeit, optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität.

Was ist Bildschirmaufzeichnungssoftware mit automatischer Transkription?

Bildschirmrekorder mit Transkriptionsfunktion ermöglichen die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm, Systemton und Mikrofoneingabe und wandeln gesprochene Wörter mithilfe von KI automatisch in bearbeitbaren Text um. Im Gegensatz zu herkömmlicher Videoaufzeichnungssoftware speichern diese Tools nicht nur Ihre Videoinhalte, sondern erstellen auch schnell ein Transkript. Dadurch wird die Organisation von Besprechungsnotizen oder Vorlesungsmaterialien deutlich vereinfacht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Erfassen Sie gleichzeitig Bild- und Tonaufnahmen aus verschiedenen Quellen für eine vollständige Aufnahme.
  • Sprache sofort in Text umwandeln und so Zeit beim manuellen Notieren sparen.
  • Exportieren Sie Video-, Audio- und Text-/Untertiteldateien mit der Option, diese direkt in der Software zu bearbeiten.

Worauf Sie bei einem Bildschirmrekorder mit Transkriptionsfunktion achten sollten

Nicht alle Bildschirmaufzeichnungsprogramme sind gleich gut, insbesondere wenn es um Transkription geht. Um Ihnen die Suche nach der besten Lösung zu erleichtern, haben wir uns auf einige Schlüsselfaktoren konzentriert, die sowohl qualitativ hochwertige Aufnahmen als auch präzise Transkripte gewährleisten:

Aufnahmequalität: Achten Sie auf eine Software, die hochauflösende Videos (1080p oder höher) aufzeichnet und klaren Ton sowohl vom System als auch vom Mikrofon unterstützt.

Transkriptionsgenauigkeit: Die KI-gestützte Transkription sollte verschiedene Sprecher erkennen, korrekt interpunktieren und einen Text erzeugen, der nur minimaler Nachbearbeitung bedarf.

Unterstützte Formate: Wählen Sie Tools, mit denen Sie Videos in gängigen Formaten (MP4, MOV) und Transkripte in bearbeitbaren Text- oder Untertiteldateien (TXT, SRT) exportieren können.

Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen, die es Ihnen ermöglicht, schnell mit der Aufnahme zu beginnen und Transkripte zu erstellen, ohne dass eine lange Einarbeitungszeit erforderlich ist.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie ein Bildschirmaufzeichnungstool mit Transkriptionsfunktion auswählen, das nicht nur Ihre Inhalte erfasst, sondern Ihnen auch hilft, diese effizient zu organisieren und zu teilen.

Vergiss nicht, diesen Beitrag mit anderen Bedürftigen zu teilen!

 

Top-Empfehlung: Die 6 besten Tools zum Aufnehmen und Transkribieren

1. EaseUS RecExperts

EaseUS RecExperts ist ein intuitiver Bildschirm- und Audiorecorder mit Transkriptionsfunktion, der Bildschirm und System- sowie Mikrofon-Audio gleichzeitig aufzeichnet. Nach der Aufnahme erstellt er automatisch präzise Transkripte, sodass Benutzer schnell Besprechungsnotizen, Vorlesungsmaterialien oder Videountertitel erstellen können. Dank integrierter Rauschunterdrückung und Annotationsfunktionen ist er eine vielseitige Komplettlösung für Content-Ersteller, Lehrende und Geschäftsleute, die einfache und zuverlässige Recorder benötigen, die Video oder Audio in Text transkribieren können.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche, perfekt für Anfänger
  • Gleichzeitige Bildschirm- und Audioaufnahme
  • Automatische Transkription mit Exportoptionen im TXT-Format
  • Integrierte Rauschunterdrückungs- und Annotationsfunktionen

Nachteile:

  • Die Genauigkeit der Transkription kann bei starkem Akzent oder in lauten Umgebungen variieren.

Ideal für: Alle, die eine einfache All-in-One-Bildschirmaufzeichnungssoftware mit Transkriptionsfunktion suchen.

2. Notta.ai

Notta ist ein cloudbasierter, schlanker Bildschirmrekorder mit Transkriptionsfunktion, der speziell für Nutzer entwickelt wurde, die schnell und präzise Text aus Audioaufnahmen erstellen möchten. Er zeichnet Bildschirm, System- und Mikrofon-Audio auf und generiert automatisch Transkripte, die sich direkt bearbeiten, exportieren oder teilen lassen. Dank Mehrsprachigkeit und Echtzeit-Transkriptionsoptionen eignet sich Notta ideal für Meetings, Online-Kurse und die Erstellung von Inhalten und ermöglicht einen reibungslosen Workflow zum Aufzeichnen und Dokumentieren wichtiger Informationen.

Vorteile:

  • Echtzeit-Transkription mit hoher Genauigkeit
  • Unterstützt mehrere Sprachen
  • Benutzerfreundliche, cloudbasierte Schnittstelle
  • Exportiert Video-, Audio- und Transkriptdateien in verschiedenen Formaten
  • Funktionen für schnelles Teilen und Zusammenarbeiten

Nachteile:

  • Für einige erweiterte Funktionen ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
  • Für die Cloud-basierte Verarbeitung ist eine Internetverbindung erforderlich.

Ideal für: Nutzer, die neben Bildschirmaufnahmen auch eine schnelle und präzise Transkription benötigen.

3. Beschreibung

Descript ist ein All-in-One-Bildschirmrekorder mit Transkriptionsfunktion, der speziell für Content-Ersteller entwickelt wurde, die Video und Audio per Text bearbeiten möchten. Er zeichnet gleichzeitig Bildschirm, Systemaudio und Mikrofoneingang auf und erstellt präzise Transkripte, die sich wie ein Dokument bearbeiten lassen. Dank des einzigartigen textbasierten Workflows können Sie Audio und Video bearbeiten, indem Sie einfach den Text anpassen. So lassen sich Füllwörter mühelos entfernen, Untertitel hinzufügen oder Bildunterschriften erstellen. Descript bietet außerdem KI-Funktionen wie Overdub für Sprachsynthese und automatische Szenenerkennung, die den Content-Erstellungsprozess optimieren.

Vorteile:

  • Leistungsstarker textgesteuerter Bearbeitungsworkflow
  • Genaue automatische Transkription
  • Multiplattform-Unterstützung (Windows, Mac und Web)

Nachteile:

  • Der kostenlose Tarif bietet eine begrenzte Aufnahmezeit.
  • Kann auf älteren Computern ressourcenintensiv sein.

Ideal für: Anwender, die einen professionellen, textbasierten Ansatz für die Aufnahme und Transkription benötigen.

4. ScreenPal

ScreenPal ist eine cloudbasierte Videoaufzeichnungs- und Transkriptionssoftware, die Bildschirmaktivitäten sowie System- und Mikrofon-Audio aufzeichnet und automatisch präzise Texttranskripte erstellt. Sie unterstützt Mehrspur-Audioaufnahmen, zeitgestempelte Untertitel und den direkten Export von Video- und Transkriptionsdateien. Dank der Cloud-Plattform können Aufnahmen sicher geräteübergreifend gespeichert, abgerufen und geteilt werden. Dadurch eignet sich ScreenPal ideal für kollaborative Arbeitsabläufe und professionelle Videodokumentation.

Vorteile:

  • Unterstützung für Bildschirm-, Audio- und Webcam-Aufnahme
  • Bieten Sie eine breite Palette von KI-Funktionen an, darunter KI-Spracherkennung, Hintergrundentfernung usw.
  • Integrierte Videobearbeitungswerkzeuge, die speziell für das Kommentieren, Schneiden und Hervorheben wichtiger Abschnitte entwickelt wurden.

Nachteile:

  • Die Echtzeit-Transkription hängt von der Netzwerkstabilität ab.

5. Flussseite

Riverside wurde für Remote-Aufnahmen entwickelt und ermöglicht die Bildschirm- und Audioaufzeichnung bei gleichzeitiger automatischer Transkription. Da die Aufzeichnung lokal auf den Geräten der Teilnehmer erfolgt, erhalten Sie selbst bei instabiler Internetverbindung hochwertige Video- und Audioqualität. Nach Abschluss der Aufnahme erstellt Riverside mithilfe von KI ein Transkript und kann verschiedene Sprecher unterscheiden – ideal für Interviews, Meetings oder Podcasts. Die Unterstützung mehrerer Sprachen macht Riverside zudem perfekt für internationale Teams.

Vorteile:

  • Hochwertige lokale Aufzeichnung: bis zu 4K-Video und 48 kHz-Audio
  • Automatische Transkription mit Sprechererkennung
  • Unterstützt mehrere Sprachen für die weltweite Nutzung
  • Vollständiger Workflow: Aufnehmen, transkribieren und bearbeiten – alles auf einer Plattform.

Nachteile:

  • Eine funktionsreiche Plattform kann für Nutzer, die lediglich grundlegende Bildschirmaufzeichnungs- und Transkriptionsfunktionen benötigen, komplex wirken.

Ideal für: Nutzer, die häufig an Remote-Interviews oder Podcasts teilnehmen müssen.

6. ScreenApp

ScreenApp ist ein cloudbasiertes Tool, das Bildschirmaufnahme, Audioaufzeichnung und automatische Transkription vereint. Es zeichnet Bildschirm, Systemaudio und Mikrofoneingaben auf und generiert anschließend mithilfe von KI Transkripte, Zusammenfassungen und Sprecheridentifizierung. Die Plattform funktioniert direkt im Browser und bietet außerdem Apps für Mac, iOS und Android sowie eine Chrome-Erweiterung. Sie wandelt Aufnahmen in strukturierte, durchsuchbare Notizen um, wobei die Transkriptionsgenauigkeit bei klaren Audiobedingungen bis zu 90 % beträgt.

Vorteile:

  • Vollständig browserbasiert, keine Installation erforderlich
  • Erstellt automatisch Transkripte, Zusammenfassungen und umsetzbare Notizen,
  • Unterstützt das Hochladen vorhandener Audio- oder Videodateien zur Transkription

Nachteile:

  • Einige erweiterte Funktionen (lange Aufnahmen, Massenexport) erfordern einen kostenpflichtigen Tarif.

Abschluss

Bildschirmaufzeichnungssoftware mit Transkriptionsfunktion erleichtert das Aufzeichnen und Organisieren von Video- und Audioinhalten. EaseUS RecExperts bietet eine einfache und zuverlässige Lösung, die Aufzeichnung und Transkription in einem Tool vereint. Für komplexere Arbeitsabläufe eignen sich Tools wie Descript, Riverside oder ScreenApp. Die Wahl der richtigen Software hilft Ihnen, Ihre Aufnahmen schnell in durchsuchbare und bearbeitbare Ressourcen umzuwandeln.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich eine Bildschirmaufnahme transkribieren?

Ja, das ist möglich. Viele moderne Bildschirmaufzeichnungsprogramme bieten integrierte Transkriptionsfunktionen oder ermöglichen den Export von Audio zur Transkription. Die Genauigkeit der Transkription hängt von der KI-Engine der Software, der Audioqualität und den Hintergrundgeräuschen ab, aber die meisten Programme können eine brauchbare Textversion Ihrer Aufnahme erstellen.

2. Welche App eignet sich am besten zum Aufnehmen und Transkribieren?

Es gibt keine „beste“ App, da die Wahl von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängt. Für hochwertige Aufnahmen mit Sprechertrennung ist Riverside eine gute Wahl. Für textbasierte Bearbeitungsabläufe ist Descript hervorragend geeignet. Wenn Sie eine einfache Cloud-Lösung bevorzugen, sind ScreenApp oder ScreenPal eine gute Option. Einsteiger bevorzugen möglicherweise EaseUS RecExperts aufgrund seiner intuitiven Benutzeroberfläche. Die Wahl der richtigen App hängt von den Funktionen, der Plattformkompatibilität und den Anforderungen Ihres Workflows ab.

3. Wie genau ist die automatische Transkription?

Automatische Transkription ist bei klaren Audiobedingungen im Allgemeinen genau. Die meisten KI-gestützten Tools erreichen eine Genauigkeit von 85–99 % für einzelne Sprecher in ruhiger Umgebung. Die Genauigkeit kann bei mehreren Sprechern, starkem Akzent oder Hintergrundgeräuschen abnehmen. Einige Tools bieten zudem Sprecheridentifizierung und Interpunktion zur Verbesserung der Lesbarkeit.