So zeichnen Sie Ihren Bildschirm unter Windows 11 mit Ton auf [Von Benutzern getestete Methoden]

Maria updated on Nov 21, 2025 to Bildschirm aufnehmen | How-to Articles

Zusammenfassung:

Nachdem ich auf Reddit recherchiert hatte, wie man unter Windows 11 den Bildschirm mit Ton aufnimmt, testete ich diese Methoden selbst mit der Xbox Game Bar, OBS und einigen anderen Programmen. Letztendlich stellte ich fest, dass kein einzelnes Tool für jeden geeignet ist, sondern jedes seine Stärken hat.

Ich muss unter Windows 11 häufig meinen Bildschirm und Ton aufnehmen, sei es für Tutorials, zum Aufzeichnen von Online-Meetings oder zum Erstellen von Inhalten. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach dem zuverlässigsten und benutzerfreundlichsten Bildschirmrekorder mit Ton für Windows gemacht. Natürlich habe ich mich an Reddit gewandt, wo ich viele Nutzer mit der gleichen Frage und jede Menge hilfreiche Empfehlungen fand.

Nachdem ich einige dieser Tools selbst getestet hatte, beschloss ich, diesen praktischen Leitfaden zusammenzustellen, um zu zeigen, was tatsächlich funktioniert und was nicht. Hoffentlich erspart er Ihnen die Zeit und die vielen Versuche, die ich durchgemacht habe.

💡Mein Fazit:

Wenn Sie häufig unter Windows 11 aufnehmen, ist OBS Studio leistungsstark genug, um alles zu bewältigen, sobald Sie es gelernt haben.

Für Anfänger sind die Xbox Game Bar und das Snipping Tool die einfachsten integrierten Optionen.

NVIDIA ShadowPlay und ShareX sind derweil ressourcenschonende Alternativen, die kaum Systemressourcen beanspruchen.

Methode 1. Bildschirmaufnahme unter Windows 11 mit Xbox Game Bar (Einsteigermodell)

Microsoft führte die Xbox Game Bar-Aufnahmefunktion in Windows 10 und 11 ein, vor allem für Gamer. Mit der Zeit erkannten viele jedoch, dass sie sich auch hervorragend als Bildschirmrekorder für andere Apps und Browserfenster eignet. Und ehrlich gesagt, ist sie eines der einfachsten Tools für den Einstieg.

Am einfachsten geht es mit der Xbox Game Bar. Drücken Sie einfach Win + G und klicken Sie dann auf die Aufnahmetaste. Der Systemton wird automatisch aufgenommen. Sie können auch Ihr Mikrofon aktivieren, wenn Sie Ihre Stimme aufnehmen möchten. Alle Aufnahmen werden standardmäßig im Ordner „Videos – Aufnahmen“ gespeichert.

r/screenrecorders

Ich habe die Xbox Game Bar getestet, indem ich YouTube-Videos, Webseiten und Dokumente aufgenommen habe. Die Aufnahmen verliefen reibungslos, und die Videoqualität war für ein integriertes Tool recht ordentlich.

Folgendes habe ich genau getan:

Schritt 1. Öffnen Sie die App oder Webseite, die Sie aufzeichnen möchten.

Schritt 2. Drücken Sie Win + G, um die Xbox Game Bar zu starten.

Schritt 3. Klicken Sie auf die Aufnahmetaste (oder verwenden Sie Win + Alt + R ), um die Aufnahme zu starten.

Schritt 4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie dieselbe Tastenkombination, um die Aufnahme zu stoppen und Ihr gespeichertes MP4-Video unter „Meine Aufnahmen ansehen“ anzusehen.

Einblicke der Redaktion:

1. Der größte Vorteil der Xbox Game Bar ist ihre integrierte, schnelle und reibungslose Bedienung . Es ist keine zusätzliche Installation erforderlich. Allerdings kann sie weder den Desktop noch den Datei-Explorer aufzeichnen, weshalb die Aufnahmetaste manchmal ausgegraut ist.

2. Falls Sie feststellen, dass nur Ihr Mikrofon-Audio, nicht aber der Systemton aufgezeichnet wird, gehen Sie zu Spielleiste > Einstellungen > Weitere Einstellungen > Widgets > Audio aufnehmen, um den richtigen Aufnahmemodus auszuwählen.

Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie ihn hilfreich finden!

 

Methode 2. Bildschirmaufnahme mit Ton mithilfe des Snipping Tools (Neues Windows 11-Update)

Microsoft hat das Snipping Tool in Windows 11 im Jahr 2023 aktualisiert und eine integrierte Bildschirmaufnahmefunktion hinzugefügt – etwas, das sich Nutzer seit Jahren gewünscht hatten. Zuerst dachte ich, es sei nur für Screenshots gedacht, aber ich war überrascht, dass man damit jetzt auch kurze Videos aufnehmen kann.

Du hast das in Windows integrierte Snipping Tool vergessen, das kostenlos ist. Du kannst es auch zum Aufnehmen verwenden.

Ich habe versucht, Browser-Tabs, Anwendungsfenster und Teile meines Desktops aufzunehmen . Die Videoqualität war flüssig, die Benutzeroberfläche übersichtlich und die Anwendung lief extrem flüssig – keinerlei Ruckler oder Bildaussetzer.

Folgende Schritte habe ich befolgt:

Schritt 1. Öffnen Sie das Snipping Tool über das Startmenü .

Schritt 2. Klicken Sie oben auf das Aufnahmesymbol (neben der Screenshot-Option).

Schritt 3. Wählen Sie den Bereich Ihres Bildschirms aus, den Sie aufnehmen möchten.

Schritt 4. Drücken Sie die Starttaste, um die Aufnahme zu starten, und die Stopptaste, wenn Sie fertig sind.

Schritt 5. Sehen Sie sich Ihren Clip direkt im Snipping Tool in der Vorschau an und speichern Sie ihn manuell.

Einblicke der Redaktion:

1. Das Snipping Tool eignet sich hervorragend, um kurze Clips aufzunehmen, beispielsweise um einen schnellen Arbeitsablauf zu zeigen, einen Fehler zu dokumentieren oder einige Schritte der Benutzeroberfläche aufzuzeichnen. Es ermöglicht die Bildschirmaufnahme inklusive System- und Mikrofonton.

2. Ich würde die App jedoch nicht für längere Aufnahmen (über 30 Minuten) empfehlen . In meinen Tests startete sie problemlos, schloss sich aber nach etwa zehn Minuten plötzlich von selbst, und die gesamte Aufnahme ging verloren. Wenn Sie also etwas Längeres aufnehmen möchten, ist es sicherer, ein stabileres Tool zu verwenden.

Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie ihn hilfreich finden!

 

Methode 3. OBS Studio ist der beste Windows-Bildschirmrekorder mit Audio

OBS Studio ist einer der beliebtesten kostenlosen Bildschirmrekorder ohne Zeitlimit für Windows 11 – und das aus gutem Grund. Es ist Open Source, leistungsstark und bietet Ihnen die volle Kontrolle darüber, was und wie Sie aufnehmen.

Für höchste Qualität, wie sie bei der Erstellung professioneller Inhalte anfällt, würde ich OBS empfehlen. Das ist im Grunde eine Kombination aus Dxtory und XSplit (den alten Königen der Aufnahme- und Streaming-Software) und zudem sehr einfach zu erlernen.

Anfangs war ich von all den Knöpfen und Einstellungen etwas überfordert, aber nachdem ich mich an das Layout gewöhnt hatte, wurde es zu meiner bevorzugten Option für gleichzeitige Bildschirm- und Audioaufnahmen. Man kann Systemtöne, Mikrofoneingang, mehrere Bildschirme aufnehmen und sogar Overlays für einen professionellen Look übereinanderlegen.

So habe ich es eingerichtet:

Schritt 1. Laden Sie OBS Studio von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.

Schritt 2. Öffnen Sie die App und gehen Sie zum Quellen -Panel → klicken Sie auf + → wählen Sie Bildschirmaufnahme, um Ihren Bildschirm aufzuzeichnen.

Schritt 3. Um Ton aufzunehmen, fügen Sie eine weitere Quelle hinzu: Audio Input Capture (für Mikrofon) und Audio Output Capture (für Systemton).

Schritt 4. Klicken Sie im Bedienfeld auf „Aufnahme starten“ .

Schritt 5. Klicken Sie nach Abschluss der Aufnahme auf „Aufnahme beenden“ . Ihre Datei wird standardmäßig im Ordner „Videos“ gespeichert.

Während meines Tests habe ich einen 20-minütigen Gameplay-Clip und ein Browser-Tutorial aufgenommen. Video und Audio waren perfekt synchron, und die Qualität war exzellent – gestochen scharfe Bilder und klarer Ton. Anfangs hatte ich lediglich ein Problem mit einem schwarzen Bildschirm, das sich aber durch Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung in den Grafikeinstellungen beheben ließ.

Einblicke der Redaktion:
OBS Studio ist ein professionelles Aufnahmeprogramm, das komplett kostenlos ist, dessen Einrichtung aber etwas Zeit in Anspruch nimmt. Hat man sich erst einmal damit vertraut gemacht, ist es unglaublich zuverlässig und flexibel. Es ist die beste Wahl, wenn man häufig längere Tutorials, Gameplay oder Streaming-Sessions mit Ton aufnimmt.

Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie ihn hilfreich finden!

 

Methode 4. Bildschirmaufnahme unter Windows 11 mit Audio über NVIDIA (GeForce Experience)

Besitzer einer NVIDIA-Grafikkarte verfügen bereits über einen integrierten Recorder, der überraschend leistungsstark ist: NVIDIA ShadowPlay, Teil der GeForce Experience-App. Er ist zwar hauptsächlich für die Aufnahme von Gameplay konzipiert, eignet sich aber auch hervorragend für andere Bildschirmaktivitäten.

Ich nutze Nvidia Overlay für fast alles und ShareX, wenn ich sehr kleine Dateien zum Teilen auf Apps/Plattformen mit begrenztem Datenvolumen benötige, sonst ist es lästig, jede Kleinigkeit auf YouTube oder Streamable hochzuladen.

Als ich es auf meinem Windows 11-PC (RTX 4070, 144-Hz-Monitor) testete, lief die Aufnahme absolut flüssig. Das Gameplay-Material war gestochen scharf und die Audioqualität exzellent – keinerlei Verzögerungen oder Synchronisationsprobleme. Versuchte ich jedoch, ein normales Anwendungsfenster (wie Chrome oder Word) aufzunehmen, funktionierte es nicht immer, da ShadowPlay hauptsächlich für Vollbildspiele optimiert ist.

Folgende Schritte habe ich befolgt:

Schritt 1. GeForce Experience öffnen → auf das Symbol „ Einstellungen “ klicken.

Schritt 2. Aktivieren Sie die Option „In-Game-Overlay“ .

Schritt 3. Drücken Sie Alt + Z, um das Overlay zu öffnen, und wählen Sie Aufnahme .

Schritt 4. Drücken Sie Start, um die Aufnahme zu starten (oder verwenden Sie Alt + F9 als Tastenkombination).

Schritt 5. Drücken Sie erneut die gleiche Tastenkombination, um die Wiedergabe zu stoppen, und suchen Sie Ihr Video unter Videos → Desktop (oder Ihrem benutzerdefinierten Speicherordner).

Einblicke der Redaktion:

1. ShadowPlay ist mein bevorzugtes Aufnahmeprogramm für Spielsessions, da es kaum CPU oder RAM benötigt – es nutzt GPU-Beschleunigung, sodass das Spiel während der Aufnahme flüssig läuft. Die Sofortwiederholungsfunktion ist ebenfalls Gold wert; sie speichert automatisch die letzten Spielminuten, falls unerwartet etwas Spannendes passiert.

2. Allerdings ist ShadowPlay nicht ideal, wenn Sie Browserinhalte, Besprechungen oder App-Tutorials aufzeichnen müssen – manchmal weigert es sich, Nicht-Spielfenster aufzuzeichnen.

Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie ihn hilfreich finden!

 

Methode 5. ShareX ist ein weiterer kostenloser und ressourcenschonender Windows-Bildschirmrekorder.

ShareX ist ein weiteres hervorragendes Open-Source-Bildschirmaufnahmeprogramm, das sich an Nutzer richtet, die flexible Aufnahme- und Screenshot-Funktionen benötigen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Im Gegensatz zur Xbox Game Bar oder dem Snipping Tool ermöglicht ShareX die Aufnahme eines bestimmten Bereichs, des gesamten Bildschirms oder des aktiven Fensters und sogar die Planung von Aufnahmen. Es unterstützt außerdem Bildschirmaufnahmen mit Systemaudio und Mikrofon, allerdings muss FFmpeg vor dem Start konfiguriert werden.

Schritte zur Aufnahme mit ShareX:

Schritt 1. Laden Sie ShareX von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.

Schritt 2. Öffnen Sie die App und gehen Sie zu Aufnahme > Bildschirmaufnahme .

Schritt 3. Wählen Sie den Aufnahmebereich aus und stellen Sie sicher, dass Audioeingang/-ausgang ausgewählt ist.

Schritt 4. Klicken Sie auf „Aufnahme starten“ und anschließend auf „Stopp“, um Ihr Video automatisch im Standardordner zu speichern.

Einblicke der Redaktion:
ShareX eignet sich am besten für alle, die einen leichten, kostenlosen Recorder mit vielen Anpassungsmöglichkeiten suchen. Er ist ideal für Tutorials, kurze Demos oder kurze Gaming-Clips. Allerdings fehlt ein integrierter Videoeditor, und die Benutzeroberfläche kann für Anfänger etwas abschreckend wirken. Mir ist außerdem aufgefallen, dass ShareX gelegentlich den Systemton nicht aufnimmt, wenn FFmpeg nicht korrekt konfiguriert ist. Überprüfen Sie daher Ihre Audioeinstellungen vor der Aufnahme.

Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie ihn hilfreich finden!

 

Meine Empfehlung: Welches sollten Sie wählen?

Falls Sie sich noch fragen, welches Tool am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hier meine ehrliche Meinung nach dem Testen aller Tools.

  • Wenn Sie schnell eine Aufnahme machen oder ein Tutorial erstellen möchten, können Sie das Snipping Tool oder die Xbox Game Bar verwenden, ohne dass Sie etwas Zusätzliches installieren müssen.
  • Für Gamer ist NVIDIA ShadowPlay ideal, da es Gameplay mit minimalen Auswirkungen auf die Leistung aufzeichnet.
  • Und wenn Sie Open Source und Anpassungsmöglichkeiten bevorzugen, bieten Ihnen OBS Studio oder ShareX die volle Kontrolle – allerdings benötigt man etwas Zeit, um sie zu erlernen.

Egal welches Tool Sie wählen, testen Sie vor der Aufnahme immer zuerst Ihre Aufnahmeeinstellungen, insbesondere die Audioquelle und den Speicherort. So vermeiden Sie spätere Frustration und müssen die Aufnahme nicht wiederholen.

Für die meisten Nutzer ist EaseUS RecExperts nach wie vor die zuverlässigste und ausgewogenste Wahl: Es zeichnet Bildschirm und Audio flüssig auf, vermeidet Probleme wie schwarze Bildschirme oder Tonaussetzer und ermöglicht System- und Mikrofonaufnahmen mit nur einem Klick. Zudem ist es bei längeren Aufnahmen stabiler als das Snipping Tool oder die Xbox Game Bar.